Digitale Notenmappen
Unsere Notenmappen sind ab dem Jahr 2023 digital. Deutschlands Digitalisierung mag noch nicht weit fortgeschritten sein und für manche ist das Internet noch Neuland, aber wir sind tatsächlich "schon drin"
Wir haben einen Zuschuss beantragt beim Landschaftsverband Hildesheim. Das an sich ist ja noch nichts besonderes, denn meistens stellen wir bei diversen Stellen Anträge. Und leider: meist wird nichts daraus.
*Aber nicht hier!**
Wir sind nämlich mit einem Zuschuss bedacht worden: unser Projekt "Digitale Notenmappe" wurde auch schon erfolgreich umgesetzt.
Nachdem wir diverse Dinge eingerichtet haben, wie z.B. unser eigenes WLAN im Übungsraum, besitzt nun jeder Musiker/ jede Musikerin ein Tablet mit einem Notenleseprogramm, welches auch gleich die Setlists, die Sammlungen und auch die Notizen in den Noten "managed".
Ja, richtig gelesen: Notizen gehen auch: jedes Tablet hat einen Stift und eine Hülle.
Die Noten liegen auf dem Server (einem NAS) und können von den Tablets via Synchronisation über das Internet heruntergeladen werden. Neue Noten kommen auf diesen Server und werden dann quasi wie durch Zauberei alsbald auf die Tablets verteilt.
Hier noch die "kleine Technik Liste" für die Interessierten:
24x Samsung S7FE Tablet 12.4'' inkl. Stift& Fintie Tasche
1x TP-Link TL-MR6400 LTE-Modem WLAN
1x Synology Disk Station DS-120j inkl. WD 4TB S-ATA 3.5" Festplatte RED
28x MobileSheets Software
Ein paar Erfahrungen konnten wir bisher schon machen:
PRO | KONTRA |
---|---|
- Die "Notenmappe" ist nun viel leichter - Noten hat nun jeder ... immer - Notizen sind schnell gemacht und können auch wieder leicht entfernt werden - Setlisten für Auftritte können angelegt werden - Sammlungen für Notenbereiche sind übersichtlich anzulegen - Stückesuche über Suchbegriff geht "ruckzuck", kein langes Blättern von "Abba" bis hin zu "Tina Turner" - Notenpultbeleuchtung wird nicht mehr benötigt. Die Noten sind im Tablet schon sehr gut beleuchtet | - wer zwischendurch das Instrument wechselt (e.g. Trompete 1 spielt Takt 10-20 mal Flügelhorn 3) braucht entweder ein zweites Tablet, oder doch wieder ein wenig Papier - ein wenig Technik mit NAS und LTE-Modem ist notwendig |
Fazit: die Kontra-Punkte sind alle leicht zu verschmerzen und die PRO-Punkten überwiegen!
Mit unseren Projekt möchten wir auch anderen Orchestern Mut machen: stellt Anträge! Digitalisiert Euren Spielbetrieb! Bei weiteren Fragen oder Informationen kontaktiert uns gerne.