Es ist vollbracht! Die Hardware ist installiert. Alle WLAN-Kabel sind verlegt. Der Strom fließt: Unser Rechenzentrum(chen) ist fertig eingerichtet. Unser WLAN ist immer an, wenn wir Probe haben und damit haben dann alle Tablets Zugriff auf die Noten auf dem NAS.
Mal sehen, wie es sich so bewährt...
Es geht weiter: alle Tablets müssen natürlich auf den Ernst des Lebens vorbereitet werden: Aufladen, dem TMV-Wlan hinzufügen, das Notenarchiv auf das Tablet synchronisieren, Android updaten, alle anderen Updates einspielen.
Weiterhin muss eine Noten-Anzeige-App installiert werden. Für die Kenner: wir haben "Mobile Sheets" im Einsatz.
Danach bekommt jedes Tablet noch einen eigenen Namen, wird inventarisiert, kommt in eine Hülle und erhält einen Glasschutz.
Zum Schluss noch der Stift in die Hülle gesteckt und schon ist man fertig (dies alles 15x)
Wir haben einen Zuschuss beantragt beim Landschaftsverband Hildesheim. Das an sich ist ja noch nichts besonderes. Meistens stellen wir bei diversen Stellen Anträge. Und meist wir nichts daraus. Aber nicht hier!
Wir sind mit einem Zuschuss bedacht worden: unser Projekt "Digitale Notenmappe" kann also starten. Wir haben uns verschiedene Angebote von Firmen eingeholt (nicht alle haben überhaupt geantwortet..), bestellt und auch schon abgeholt: ein Auto voller IT
Jetzt geht es ans Einrichten.!
Als wir von vielen Jahren die erste unserer drei CD´s aufgenommen haben, saßen wir im Haus der Jugend vor dem Tonstudio, mümmelten Pizza mit Stefan Heinrich und überlegten, wie wir die CD nennen wollten.
Irgendwann kreierten wir aus Flutes, Mallets und Drums (unsere damaligen Instrumente) das Wort "Flumandrum". Die CD hieß dann sogleich "Sound Of Flumandrum". Seitdem steht der Begriff in unserem Logo, unsere Domain und die Mailadressen heißen so.
Nun sind wir aber kein Spielmannszug mehr. Neue Instrumente sind dazu gekommen: Tuba, Posaune, Saxofon, Euphonium und Trompete. Dies gilt es zu berücksichtigen. Und da "Flumantuposatromeutdrum" irgendwie nicht so prickelnd ist als Titel, haben wir uns einfach in Musikverein umbenannt, bzw. Turnermusikverein, weil wir ja im Turnerbund ansässig sind.
Daher werden wir uns im Laufe der nächsten Zeit langsam vom "Flumandrum" verabschieden.
Die Domain heisst schon "https://www.tmv-grossduengen.de"
Seit einiger Zeit benutzen wir die App "Konzermeister" für unsere Terminplanung. Dort gibt es nun ein neues Tool, welches wir auch gleich schon einmal eingerichtet haben. Teilnehmende Vereine können dort Ihre Termine (und Vereinsdaten) bekannt geben.
So kann man uns und unsere Auftritte auch an übergeordneter Stelle finden: https://www.konzertmeister.site/tmvgrossduengen
Am Sonntag haben wir uns zu einer Braunkohlwanderung getroffen. Vor Corona hatten wir die letzte Wanderung geplant, dann aber wegen strömenden Regen abgesagt. In der Coronazeit ging gar nix. Aber jetzt! Das Wetter hat zwar versucht uns mit Winter zu behindern, hat sich dabei aber verrechnet: dick vermummt, aber motiviert haben wir uns am Vormittag getroffen und sind losgewandert. Bei leichtem Schneetreiben stapft es sich prima durch den Schnee.
Wir werden noch nicht viel verraten, nur so viel sei gesagt: es wird ein wenig digitaler bei uns! Wir stecken in großen Vorbereitungen und bald geht es los. Die Einkäufe sind getätigt.
Wir sind schon sehr gespannt, wie das ganze Projekt funktionieren wird...
Unsere neue Probensaison beginnt wieder. Wir treffen uns wieder zum ersten Mal im Übungsraum am 13. Januar um 18:30 Uhr.
Die Instrumente entstaubt, die Noten sortiert, es geht wieder los!
Wir haben einmal eine Umfrage unter den Musikerinnen und Musikern gemacht. Mit diversen Fragen wurde jeder/ jede einzelne gelöchert.
Hier ist nun das Ergebnis! So kann man sich besser ein Bild von uns machen ;-)
4. Advent ... ein guter Zeitpunkt für Musik auf der Straße. Wie schon vor zwei Wochen haben wir uns wieder auf den Asphalt des Ortes begeben, um Weihnachtslieder erklingen zu lassen. An zufälligen Plätzen spielten wir mit unseren lichtergeschmückten Instrumenten.Hier und da haben wir ein paar Zuschauer begeistern können, aber die meisten blieben wohl lieber im Haus. Trotzdem haben wir einige Spenden eingesammelt (Danke dafür!) und gerne musiziert.
Nun werden die Instrumente abgeschmuckt und weiter geht es mit unserer Musik im Januar 2023.
Frohes Fest Euch allen und kommt gut "Rüber" ...
Zum Glück wurde es zum Mittag hin sehr viel voller. Das schöne, kalte Wetter mit Sonnenschein hatte dann doch noch für einen gut gefüllten Weihnachtsmarkt gesorgt.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim lebendigen Adventskalender mitgemacht. In diesem Jahr waren wir das Türchen Nr.9!
Pünktlich um 18:30 Uhr waren schon viele Teilnehmer da und wir haben unsere weihnachtlichen Melodien zu Gehör gebracht. Schmalzbrote, Lebkuchen, sowie Glückwein (mit und ohne) fanden reißenden Absatz.
Es war sehr kalt, aber trocken. Die eine oder andere Schneeflocke verirrte sich auf den Schulhof, wo wir festlich ge-lichter-schmückt hatten.
Es ist Sonntag, es ist die Zeit vor Weihnachten, es ist 17 Uhr. Also: wir gehen irgendwo hin und spielen einfach mal ein paar Weihnachtslieder! Wir waren heute in Klein Düngen bei Lenz vor großem Publikum. Danach haben wir noch einige Stationen in Groß Düngen bespielt, diese allerdings fast ohne Publikum.
Merke: bei leichtem Nieselregen lockt man keinen aus dem Haus!
Nach coronabedingter Pause gab der Turnermusikverein Groß Düngen (TMV) wieder ein Konzert. Unter dem Thema KinoZert – Kinofilmmusik in Konzert - haben die Musikerinnen und Musiker des TMV am 27. November im „großen Kinosaal“ der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Groß Düngen musiziert.
Alle Zuschauer, der Saal war fast ausverkauft, haben den roten Teppich hollywood-like beschritten und saßen auf Ihren Plätzen. Pünktlich um 16 Uhr ging es los. Der Duft von Popcorn lag in der Luft, als Dirigentin Steffi Hohmann das erste Stück „Chariots Of Fire“ beginnen ließ. Danach erfolgte eine kurze Begrüßung des Vorsitzenden Bernd Hohmann. Der TMV wurde unterstützt von den Musikern des Blasorchesters des TVE Sehnde.
Es ist angerichtet... sagt man beim Essen. Unsere Vorbereitungen für das morgige Konzert sind abgeschlossen. Roter Teppich: checked. Beleuchtung: checked. Alle Stühle aufgestellt: checked. Kinoplakate aufgehängt: checked. Kaffemaschinen und Buffet auf "GO" gestellt: checked.
Also: das KinoZert morgen kann losgehen!
In dieser Wochen haben wir die Kinder in Groß Düngen mit Musik begleitet. Wir trafen uns auf dem Parkplatz am Sportplatz und los ging es. Die Organisatoren wurden vom großen Interesse der kleinen Laternengeherinnen und -geher überrascht, aber wir haben alle "Leuchtis" mit Musik wohlbehalten bis zum Pfarrheim geleitet.
Eine schöne Veranstaltung, die wir nächstes Jahr gerne wieder machen.
Auch in diesem Jahr haben wir in Klein Düngen den Sankt Martin auf seinem Pferd beim Laterne-Umzug unterstützt.
Die Feuerwehr Klein Düngen hat den Laternenmarsch organisiert und wie auch im letzten Jahr stimmungsvoll mit Fackeln beleitet.
Das Konzert rückt näher. Wir trafen uns am 31. Oktober zum Üben in den Räumen der FTZ. An diesem Wochenende war dort "nix los" und die Räume frei. Das haben wir doch gleich mal ausgenutzt, um die Konzert-Kino-Raum-Luft dort zu schnuppern und unsere Musik im Raum auszuprobieren.
Nachdem wir im letzten Jahr bei der Vorstellung der Ortsratsmitglieder der SPD in Heinde gespielt hatten (es gab einen ordentlichen Regenschauer, dann aber Sonnenschein), wollte der Heinder Ortsrat uns diesmal als Musik für Ihr Dorffest haben. Wir untermalten also musikalisch das diesjährige Dorffest mit offenener Tür und Einweihung des neuen Kindergartens und der Mensa. Laut Wetterapp sollte es auch viel Regen und Sturmböen geben.
Der Sommer in diesem Jahr war schon was. Viel Sonne, sehr hohe Temperaturen und so gut wie kein Regen. Die einen fanden es prima, die anderen zu warm.
Wie auch immer, im September ist es Zeit für den Sommerausklang. Im letzten Jahr erstmalig durchgeführt, haben wir wieder eingeladen zur Musik mit Bratwurst und Getränken. Essen und Trinken waren umsonst.
Der DTB hat getagt! Das Ergebnis der Beratungen ist, dass die bisherige Bezeichnung "Musik und Spielmannswesen" zu lang ist. Auch eine Zuordnung zum Deutschen Turner- Bund ist nicht ohne weiteres erkennbar. Der neue Fachgebietsname „Turnermusik“ ist einprägsamer, da er nur aus einem Wort besteht. Außerdem läßt sich die Zugehörigkeit zum Deutschen Turner-Bund gut ablesen.
Wir vom Turnermusikverein Groß Düngen finden: gute Sache, aber wir waren schneller ;-)
Am Wochenende haben wir eine größere Probe absolviert. Schließlich gilt es, unseren Sommerausklang und ein Konzert vorzubereiten. Dabei wurden wir wieder sehr unterstützt von einigen Sehnder Musikerinnen und Musikern. Mit dabei: Roswitha.
Da haben wir doch gerne mal ein älteres Wort genommen.... "Hinfort"
Weil unsere schon ebenso alten Kesselpauken inzwischen "über" sind, Platz verbrauchen und weg können: Wir würden Sie gerne verkaufen.
In Kürze erscheinen die beiden Instrumente auf dem Kleinanzeigen-Markt. Wer jetzt schon Interesse hat... bitte melden.
Sind günstigst abzugeben und zu bespielen, da sie ohne Gas und Diesel funktionieren!.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Turnermusikvereins aus Groß Düngen berichtete der erste Vorsitzende Bernd Hohmann vom Verlauf des letzten Jahres. Trotz Behinderungen durch Corona ist der Verein gut durch die Pandemie gekommen. Über die Förderplattform Heimatherzen.de der Sparkasse Hildesheim konnte ein Instrumentenanhänger zur Erleichterung des Instrumententransportes bei zukünftigen Auftritten finanziert werden.
Nervös waren wir schon. Seit dem letzten Umzug ist viel Zeit vergangen. Sehr viel Zeit. Wir haben seit dem letzten mal unser Instrumentarium umgestellt. Wir haben viele Mitglieder verloren, aber auch viele neue bekommen. Und: die „neuen“ sind noch nie marschiert. Außerdem haben viele neue Instrumente gelernt und sind mit diesen auch noch nie gelaufen. Unseren kurzen 1. Mai-Auftritt zählen wir da mal nicht mit.
Wir schmücken ihn, haben wir beim letzten Aufstellen gesagt. Aber das ist nun auch schon Jahre her. Aber in diesem Jahr war es dann doch endlich soweit!
Es war natürlich ein Aprilscherz, dass unser Anhänger ein Camping-Mobil geworden ist.
Aber: tatsächlich ist er bald "in Echt" da! Und nun beginnen wir, die anderen Fragen zu lösen. Eine Frage ist zum Beispiel die Frage der "Bemalung". Wer uns einen Vorschlag zusenden will: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen. Eine Vorlage zum Ausmalen kann man hier herunterladen.
Das neue Jahr ist da. Die Proben gehen wieder los. Eben nicht! Wieder macht Corona uns einen Strich durch die Rechnung. Aber trotz riesiger Inzidenz-Zahlen dürfen wir theoretisch ein wenig Proben.
Wir haben für uns beschlossen, erstmal nicht viel zu machen. Wir proben aktuell in kleinen Registerproben. Fast alle Musiker und Musikerinnen sind bei uns geimpft, geimpft und geimpft. Vor den Proben testen wir uns und bei den Proben halten wir Abstand und es wird ordentlich gelüftet.
Achja und nebenbei probieren wir noch, etwas Musik zu machen ... 😤
Copyright © 2023 by TMV Groß Düngen e.V. * Klicken Sie hier für unser Impressum * Datenschutz