Unser nächster Auftritt: 9 September 16:00 Uhr Spielplatz-Einweihung Prof.-Hillebrandt-Straße
Der dritte Sommerausklang ist zuende. Das drohende Regentief hat sich nicht getraut, uns das Fest zu vermiesen. Wir hatten im Vorfeld schon den Himmel beäugt und das große Zelt zur Sicherheit nicht aufgebaut, aber dann hat es doch nicht geregnet.
Und es sind sogar viele Leute gekommen. Unsere Musik hat begeistert, die Bratwürste von Bartels waren fast ausverkauft (oder wie sagt man bei umsonst?). Alle Sitzplätze waren belegt und das Wetter war doch noch sehr angenehm. Nächstes Jahr machen wir vielleicht Nr4.
Der Sportverein feiert Jubiläum. Die Sparten Turnen und Tennis feierten auch eins. Wir haben dabei die Musik gemacht. Bei bestem Wetter und gut besuchtem "Kaffeeklatsch" im Vereinsheim haben wir unsere Musik dargeboten. Das Publikum fand es sehr schön. Der Kuchen hinterher war lecker. Was will man mehr ?
Unsere Website wird mit Joomla betrieben. Jetzt ist der Support ausgelaufen und wir müssen dann doch mal migrieren. Also kann es demnächst mal zu Behinderungen in der Ansicht auf dieser Seite kommen.
'Tschuldigung!
Die Sommerferien sind rum: wir proben wieder regulär. Der Staub wird aus den Instrumenten gepustet, manche schlagen ihn auch von den Mallets oder den Fellen.
Nachdem wir unseren Probenraum im Keller verlassen mussten, weil die Schule ihn selber braucht für eine neue 1. Klasse, proben wir nun unter etwas erschwerten Bedingungen. Wir teilen uns den Übunsraum mit der anderen Betreuungsgruppe. Der neue Raum ist ein Gebäude weiter und so müssen wir leider unsere Instrumente da hin- und nach der Probe wieder zurücktragen.
Aber besser so, als gar kein Probenraum. Laut Herrn Gryschka ist das nur für ein Jahr (Spoiler: ich glaube nicht!) Das kriegen wir auch hin. Unser Tablet-Wlan ist inzwischen transportabel. Jetzt müssen wir uns nur noch Stapelhocker oder Stühle suchen (die von der Betreuung sind echt klein!). Mal sehen was der Markt so hergibt.
Ruck zuck ... so geht das! Eben inseriert und kaum ist die Tinte der Anzeige trocken, schon ist das Instrument weg. Es hat am Freitag seine laaaaange Reise angetreten, wohnt und spielt nun in .... Bad Salzdetfurth. Das Spielleuteorchester brauchte dringend Ersatz. Manchmal passt es eben!
Wir sind schon gespannt auf den ersten Auftritt ;-)
Wir verkaufen unser Marimba. Es ist ein Vancore PSM 2001P.
Es wird inklusive Flightcase für den geschützten Transport und Abdeckung abgegeben.
Preis VB: 1500,-
Bei Interesse bitte melden!
.
.
.
Heute trafen sich ein paar Freiwillige, um schon einmal zu sondieren was "weg" kann... (quasi die alljährliche Aufräumaktion nur in etwas gründlicher 😉 )
Aus zwei vollen Räumen muss nun einer gemacht werden. Dafür muss alles raus, die Schwerlastregale umgebaut und die "Dingse" wieder eingelagert werden. Für die Insider: links wird leer gemacht, rechts wird voll gemacht.
Dabei muss man schonmal gucken, was eigentlich weg kann. Und was eventuell irgendwo auf den Dachboden, den Keller oder in eine Garage kann. Nicht alles brauchen wir ständig. Einhellige Meinung ist allerdings: "man haben wir viel Zeug!"
Unser Marimba wird übrigends verkauft. Wer also eins haben möchte, oder jemanden kennt: sagt uns doch mal bescheid!
(Symbolbild: wir haben keinen Kühlschrank 😀)
In einem ausführlichen Gespräch mit Frau Schnelle, Herrn Scharper und dem Bürgermeister Herrn Gryschka haben wir nach einer Lösung gesucht und wahrscheinlich eine gefunden: wir "verringern" uns auf einen Lagerraum und geben der Kinderbetreuung den anderen Raum ab. Die neue erste Klasse kann dann gut in den Klassenraum einziehen, weil die Schränke der Betreuung dort dann raus sind. (quasi Tetris mit großen Räumen 😉 )
Den Werkraum können wir vorraussichtlich für die Anfängerausbildung nutzen und werden uns wohl den zweiten Raum der Betreuung mit der anderen Betreuungsgruppe teilen.
Dies ist angesichts der Lage in der Schule eine prima Lösung für uns, denn "ohne alles" hätten wir ein echtes großes Problem bekommen. Aktuell laufen auch parallel noch ein paar andere Gespräche (mit Hilfe der Stadt Bad Salzdetfurth), aber da gibt es noch keine Ergebnisse.
Laut Herrn Gryschka ist diese, für uns neue, Raumlösung wahrscheinlich auch nur für ein Jahr gültig. Danach sinken die Anmeldezahlen wohl wieder und ein Rückzug "in den Keller" könnte wieder möglich sein.
Im Neubau der Grundschule 2026/2027 sind wir als Mitnutzer auf jeden Fall vorgemerkt.
Zu den Sommerferien 2023 müssen wir wahrscheinlich Übungsräume und Lagerräume in der Grundschule verlassen. Dies wurde uns seitens des FB2 der Stadt Bad Salzdetfurth angekündigt.
Es seinen inzwischen 29 Kinder für das neue Schuljahr angemeldet. Die Klassen müssen geteilt werden und daher wird der Raum gebraucht, sagte uns Frau Schnelle ( Fachbereich 2 - Bürgerservice, Bildung und Ordnung). Einen angedachten Extracontainer für die neue Klasse werde seitens der Lehrer abgelehnt, daher herrscht "Raumnot".
Auch tat ihr die Kurzfristigkeit sehr leid, aber das System der Meldungen ist tatsächlich so, dass erst kurz vor den Ferien überhaupt bekannt ist, wieviele Kinder es werden.
Es werde aber nach einer Lösung für uns gesucht....
Schon wieder Konzert? Nicht ganz. Also nicht direkt unseres ;-)
Die letzten Vorbereitungen laufen aber schon. Am 17. Juni spielen wir beim Waldbadkonzert in Sehnde mit. Wir sind ja von DüSe der "Dü"-Teil. Das wird ganz sicher ein prima Konzert! Weitere Infos gibt es unter http://tve-sehnde.de/blasorchester-home/
Am 16. Juni ist Generalprobe und Samstag gehts los im Waldbad in Sehnde. Wer also noch nix vor hat: Stuhl oder Picknick-Decke schnappen (Essen und Trinken kann man dort käuflichst erwerben) und auf die Wiese setzen.
Wir hören uns!
Nun ist es offiziell: unser neustest Mitglied "Banks" ist kein Turbo-Enti. Er hat es professionell geschaft aus der Kiste in den reißenden Fluss (Lamme) zu springen. Dann verliert sich seine Spur. Während andere "Flitze-"Enten sich ein packendes Rennen um die ersten 56 (!) Plätze lieferten, schwamm Banks auch hervorragend ... gefühlt flußaufwärts. Gerüchte, dass er sich nun an der Lamme-Quelle in Lamspringe befindet, konnten allerdings nicht bestätigt werden.
Leider kam er nur unter "sonstiges" im Ziel an. Das hat zur Folge, dass wir weiter Musik machen und er ab jetzt Schwimmtraining hat. Damit wird er dann im nächsten Jahr, quasi wie ein Rennbot die Lamme entlang pflügen (Stichwort "The Great Banks Chase") ...
Wer am Wochenende 3./4. Juni noch nix vor hat: es ist Altstadtfest in Bad Salzdetfurth. Am Samstag (3. Juni) 14:30 Uhr startet das Entenrennen (Brücke am Jahnplatz ---> Brücke vor dem Kronprinz).
Unsere Ente mit Namen "Banks" hat die Nr3 und wird aus gegebenem Anlass ein HERVORRAGENDES Rennen liefern.
Er ist bereit und darf gerne angefeuert werden 😉
Das Erlebnisturnfest ist zu Ende! Wir sind wieder zuhause. Es war toll. Das Wetter warsuper. Fast immer blauer Himmel und sommerliche Temperaturen begleiteten uns.
Die maximale Ausbeute an Staus haben wir auf der Fahrt hin und zurück erreicht ;-) Das verlängerte Himmelfahrtswochenede hat wohl den ein oder anderen dazu animiert, irgendwo hinzufahren. Jeden Stau haben wir mitgemacht. Egal...Musiker können auch PAUSE! Trotzdem sind wir aber für eine eigene Spur auf der Autobahn für Turnfestreisende!
Die maximale Ausbeute haben wir auch bei den Übernachtungen in der BBS Wechloy gemacht: den Umständen gemütlich war es und nur die wenigsten Luftmatrazen haben Schaden genommen.
So, diese Woche geht es los! Donnerstag treffen wir und mit dem TVE Sehnde und kapern einen Bus: es geht nach Oldenburg zum Landesturnfest. Dort machen wir ein Platzkonzert im "Leffers Eck", dann machen von uns zwei Flöten (Christine und Tamara) ein Wertungsmuszieren in der Kammermusikwertung und am Samstag der große Höhepunkt: das Wertungsspiel von allen:
14:30 Uhr im Kultuzentrum PFL.
Infos und Berichte folgen ...
Am letzten Wochenende hatten wir unseren "Vereine-Lehrgang" in Altgandersheim. Wir trafen uns zusammen mit Sehnde und einigen GastmusikerInnen in der TMA und übten an unseren Wertungsstücken. Wer wissen will, wie es geworden ist: Samstag, 20.5. 14:00 Uhr ist Wertungsspiel in Oldenburg
Kommt doch mal vorbei!
Neben den beiden Stücken haben wir auch gleich noch das Sommerprogramm mit vorbereitet. Wir spielen auf unserem Sommerausklang (Termin kommt) und in Sehnde beim Waldbadkonzert (17. Juni).
Wer da also noch nichts vor hat: kommt vorbei!!!
Unsere Noten liegen auf einem NAS hier im Wohnhaus. Ein NAS ist die Abkürzung für ein Network Attachted Storage. Hier wo wir wohnen heisst das "Festpladde, die wo im Netzwerk angeschlossen is". Von diesem NAS also werden die Noten synchronisiert zum NAS im Übungsraum.
Dort angekommen, ist die Reise noch nicht zuende. Dort synchronisieren sich alle Noten auf die Tablets, wenn sie sich ins dortige WLAN einwählen.
Immer mal wieder werde ich gefragt, wie so eine Synchronsierung funktioniert. Zur Verdeutlichung, habe ich unseren Mitarbeiter einmal bei der Arbeit gefilmt ;-)
Es ist vollbracht! Die Hardware ist installiert. Alle WLAN-Kabel sind verlegt. Der Strom fließt: Unser Rechenzentrum(chen) ist fertig eingerichtet. Unser WLAN ist immer an, wenn wir Probe haben und damit haben dann alle Tablets Zugriff auf die Noten auf dem NAS.
Mal sehen, wie es sich so bewährt...
Es geht weiter: alle Tablets müssen natürlich auf den Ernst des Lebens vorbereitet werden: Aufladen, dem TMV-Wlan hinzufügen, das Notenarchiv auf das Tablet synchronisieren, Android updaten, alle anderen Updates einspielen.
Weiterhin muss eine Noten-Anzeige-App installiert werden. Für die Kenner: wir haben "Mobile Sheets" im Einsatz.
Danach bekommt jedes Tablet noch einen eigenen Namen, wird inventarisiert, kommt in eine Hülle und erhält einen Glasschutz.
Zum Schluss noch der Stift in die Hülle gesteckt und schon ist man fertig (dies alles 15x)
Wir haben einen Zuschuss beantragt beim Landschaftsverband Hildesheim. Das an sich ist ja noch nichts besonderes. Meistens stellen wir bei diversen Stellen Anträge. Und meist wir nichts daraus. Aber nicht hier!
Wir sind mit einem Zuschuss bedacht worden: unser Projekt "Digitale Notenmappe" kann also starten. Wir haben uns verschiedene Angebote von Firmen eingeholt (nicht alle haben überhaupt geantwortet..), bestellt und auch schon abgeholt: ein Auto voller IT
Jetzt geht es ans Einrichten.!
Als wir von vielen Jahren die erste unserer drei CD´s aufgenommen haben, saßen wir im Haus der Jugend vor dem Tonstudio, mümmelten Pizza mit Stefan Heinrich und überlegten, wie wir die CD nennen wollten.
Irgendwann kreierten wir aus Flutes, Mallets und Drums (unsere damaligen Instrumente) das Wort "Flumandrum". Die CD hieß dann sogleich "Sound Of Flumandrum". Seitdem steht der Begriff in unserem Logo, unsere Domain und die Mailadressen heißen so.
Nun sind wir aber kein Spielmannszug mehr. Neue Instrumente sind dazu gekommen: Tuba, Posaune, Saxofon, Euphonium und Trompete. Dies gilt es zu berücksichtigen. Und da "Flumantuposatromeutdrum" irgendwie nicht so prickelnd ist als Titel, haben wir uns einfach in Musikverein umbenannt, bzw. Turnermusikverein, weil wir ja im Turnerbund ansässig sind.
Daher werden wir uns im Laufe der nächsten Zeit langsam vom "Flumandrum" verabschieden.
Die Domain heisst schon "https://www.tmv-grossduengen.de"
Seit einiger Zeit benutzen wir die App "Konzermeister" für unsere Terminplanung. Dort gibt es nun ein neues Tool, welches wir auch gleich schon einmal eingerichtet haben. Teilnehmende Vereine können dort Ihre Termine (und Vereinsdaten) bekannt geben.
So kann man uns und unsere Auftritte auch an übergeordneter Stelle finden: https://www.konzertmeister.site/tmvgrossduengen
Am Sonntag haben wir uns zu einer Braunkohlwanderung getroffen. Vor Corona hatten wir die letzte Wanderung geplant, dann aber wegen strömenden Regen abgesagt. In der Coronazeit ging gar nix. Aber jetzt! Das Wetter hat zwar versucht uns mit Winter zu behindern, hat sich dabei aber verrechnet: dick vermummt, aber motiviert haben wir uns am Vormittag getroffen und sind losgewandert. Bei leichtem Schneetreiben stapft es sich prima durch den Schnee.
Wir werden noch nicht viel verraten, nur so viel sei gesagt: es wird ein wenig digitaler bei uns! Wir stecken in großen Vorbereitungen und bald geht es los. Die Einkäufe sind getätigt.
Wir sind schon sehr gespannt, wie das ganze Projekt funktionieren wird...
Unsere neue Probensaison beginnt wieder. Wir treffen uns wieder zum ersten Mal im Übungsraum am 13. Januar um 18:30 Uhr.
Die Instrumente entstaubt, die Noten sortiert, es geht wieder los!
Copyright © 2023 by TMV Groß Düngen e.V. * Klicken Sie hier für unser Impressum * Datenschutz